Hier werde ich Euch ein paar Einblicke geben wie ich meine Sachen bastele.
Nachbasteln auf eigene Gefahr
Ein Eckkamin
Zuerst Boden, Decke und Seitenteile aus Pappe ausschneiden.
Die langen Seitenteile auf die Bodenplatte kleben.
Für einen besseren Halt habe ich die Teile mit kleinen Zahnstocherstücken festgestiftet.
Danach habe ich die Teile für den Abzug aufgeklebt. Es wäre aber pratischer gewesen, zuerst die Rundung aus der dünnen Pappe anzubringen. Unten links und rechts habe ich kleine Zierecken angebracht und den Kamin nochmal auf eine etwas größere Bodenplatte geklebt.
Die offenen Zuschnitte der Pappe habe ich mit Küchenrollenpapier verkleidet.
Jetzt kommt die Stuhkturfarbe drauf. Eine Mischung aus Voll-und Abtönfarbe und Quarzsand. Voglesand tut es auch, in dem sind oft gröbere Stückhen drinnen. Je nachdem was man verputzen möchte können die stöhren, dann den Sand einfach durchsieben.
Die Farbe auftragen und gut trocknen lassen.
An der Stelle wo das Feuer brennen soll ein wenig Ruß auftragen.
Jetzt fehlt nur nach ein bissel Deko fürs Feuer und den Sims und fertig ist das Ganze fürs Display.
Sessel aus Papprolle
Die Sitzhöhe abmessen. Da hier noch Füße drunter sollen die höhe der Füße mit einberechnen.
Die Rückenlehne habe ich mir zuvor auf Papier augezeichnet. Sie dann über der Höhe für die Sitzfläsche festgepinnt und angezeichnet. Die kleinen Löcher der Nadeln sieht man hinterher nicht mehr, da ja der Sessel noch mit Stoff überzogen wird.
Dann alles zuschneiden.
Zwei runde Scheiben ausschneiden, hier aus Schaumpappe. Eine für den Boden, die Zweite für die Sitzfläche. Die für die Sitzflöche nochmal mit dünnem Schaumstoff überziehen damit es die Puppen auch gemütlich haben.
Die Vorlage für die Rückenlehne nocheinmal aus dünner Pappe zuschneiden und auch aus Schaumstoff.
Sitzfläche und Rückenlehneneinsatz mit Stoff beziehen. Hier hab ich Pannésamt verwendet.
Den Rest vom Sessel ebenfalls mit Stoff beziehen. Am besten den rausgeschnittenen Teil der Rolle dafür nochmal einsetzen damit es sich nicht so sehr verzieht. Am eingesetzten Stück natürlich keinen Stoff aufkleben, das wird ja wieder rausgenommen.
Den Stoff nach innen umschlagen und festkleben.
Die Bodenplatte einkleben und die Füße anbringen. Ebenso die Sitzfläche und die gepolsterte und mit Stoffüberzogene zweite Lehne einsetzen.
Und fertig ist der Sessel.
Alles bereit zur gemötlichen Lesestunde.